Pressemitteilung:
Neue Angebote für Familien in Rendsburg

Image

Neue Angebote für Familien in Rendsburg
Rendsburg – Für Familien geht es wieder los. Das Diakonische Werk des
Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde bietet seit dem 22. Februar neue Angebote an.

Veranstaltet werden sie im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken
bauen in frühe Bildung“ in Kooperation mit den Familienzentren Nobiskrug,
Parksiedlung und der Kirchengemeinde St. Jürgen. Angesprochen werden Familien
mit Kindern von null bis sechs Jahren. Alle Angebote finden unter Berücksichtigung
der geltenden Hygienebestimmungen statt und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich.
Dienstags treffen sich Familien von 15 Uhr bis 17.30 Uhr auf dem Spielplatz des
Familienzentrums Nobiskrug (Nobiskrüger Allee 116-118) und in der Turnhalle der
Schule Nobiskrug. Sie können gemeinsam turnen und spielen. Dabei lernen sie viele
neue Bewegungsspiele kennen.
Donnerstags von 9 bis 11.30 Uhr sind Familien mit Kindern in die Räume des
Familienzentrums Parksiedlung (Ernst-Barlach-Straße 7) eingeladen. Eltern haben
Zeit sich auszutauschen, während die Kinder spielen oder basteln. Die Kinder dürfen
unter anderem Leinwände mit Fingerfarben gestalten oder Musikinstrumente
ausprobieren.
Mittwochs und freitags von 9 bis 11.30 Uhr gibt es einen offenen Familientreff im
Gemeindesaal der Kirchengemeinde St. Jürgen (Ahlmannstraße 4). Hier können die
Kinder im großen Saal auf einem kleinen Spielplatz spielen und viele Fahrzeuge
ausprobieren. Für Krabbelkinder gibt es einen extra Platz zum Spielen.
Außerdem hat das Team von Kita-Einstieg eine Familienbasteltasche
zusammengestellt. Sie enthält eine Leinwand zum Gestalten, Fingermalfarben,
Bastelideen, bunte Bastelpapiere und kleine Bücher für Eltern und Kinder. Die
Basteltasche kann mit Voranmeldung abgeholt werden.

Weitere Informationen über Oda Wolff,
Koordinierung- und Netzwerkstelle des
Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“,
Diakonisches Werk des Kirchenkreises,
Telefon 0173/4088606,
E-Mail

Verantwortlich für die Pressemitteilung:
Inga Lange/Helge Buttkereit.

Hier kann die Pressemitteilung runtergeladen werden.