Logopädie

Wenn Ihr Euch als Eltern Sorgen macht, bezüglich der Sprachentwicklung Eures Kindes, dann wendet Euch bald an den Kinderarzt, dieser wird zunächst untersuchen, ob Euer Kind gut hören kann, vielleicht wird er eine Logopädie verordnen. Die Logopädische Behandlung unterstützt das Kind in seiner Sprachentwicklung. Zusammen mit Euch werden viele Anregungen entwickelt, um Euer Kind spielerisch zu unterstützen. Weitere Informationen findet …

Vorsorgeuntersuchungen

Hat euer Kind ein bestimmtes Alter erreicht, werdet ihr per Post darüber informiert, dass ihr euch bei einem Kinderarzt / einer Kinderärztin um einen Termin kümmern sollt. Es gibt mehrere dieser Untersuchungen. Wundert euch also nicht, dass ihr öfters auf diese Vorsorgeuntersuchungen abgesprochen werdet. Sie dienen dazu, sicherstellen zu können, dass sich euer Kind gut entwickelt. Für mehr Infos schaut …

Trotzphase

Wenn Kinder etwa zwei Jahre alt sind, fangen sie an, die Welt selber entdecken zu wollen. Oft klappt diese Entdeckung nicht so, wie die Kinder es sich wünsche oder gedacht haben. Sie werden dann laut, schreien herum oder weinen. Jedes Kind durchlebt diesen Abschnitt in seinem Leben. Als Eltern ist es wichtig, die Kinder nicht noch weiter zu stressen, sondern …

Spielzeug

Spielzeug hilft euren Kindern, je nachdem wie es gebraucht wird, verschiedene Fähigkeiten zu verbessern. Beim Spielen mit anderen, lernt euer Kind zum Beispiel die Meinung der anderen zu akzeptieren. Bei der Auswahl des Spielzeugs solltet ihr aber auf einige Dinge achten. Worauf genau ihr achten solltet könnt ihr hier lesen: Spielzeug | kindergesundheit-info.de

Regeln

In unserem Leben haben wir ständig mit Regeln zu tun. Egal ob als Kind oder erwachsene Person. Regeln begleiten uns in jeder Lebensphase. Sie dienen dazu, das Leben zu ordnen. Zum Beispiel die Regel, bei Rot nicht über die Ampel zu gehen. Gerade Kinder benötigen Regeln um mit ihrem Alltag und den vielfältigen Herausforderungen gut zurecht zu kommen. Dabei gilt, …

Rituale

Rituale sind sich ständig wiederholende Aktivitäten. Zum Beispiel Fingerspiele oder Reime. Sie vermitteln Verlässlichkeit und Vorhersehbarkeit, dies brauchen Kinder um sich gut entwickeln zu können. Denn nur wenn sich ein Kind sicher fühlt, kann es die Umgebung um sich herum erkunden. Rituale | nifbe.de

Partizipation

Früher oder später müssen Kinder eigene Entscheidungen treffen. Deshalb ist es wichtig Ihnen so früh wie möglich die Freiheit zu lassen, sich selber an Entscheidungen, die sie selbst betreffen teilhaben zu lassen. Je früher die Kinder den Wert ihrer eigenen Meinung kennenlernen können, desto besser können sie dann später damit umgehen. Partizipation | Bundezentrale für politische Bildung

Medien

Unter Medienkonsum versteht man die Zeit, die Euer Kind am Handy/Tablet/PC, oder der Konsole verbringt. Für Kinder von 0-3 Jahre wird klar gesagt, dass sie keine Zeit vor Bildschirmen verbringen sollen. 3-6 jährige Kinder, sollen maximal 30 Minuten mit Medien verbringen. Mehr zum nachlesen: Medienkonsum und Empfehlungen|familienhandbuch.de

Kinderärzte

Der/Die Kinderarzt/-ärztin ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner/in für alle Fragen zur kindlichen Entwicklung und Gesundheit. Er/sie führt die Vorsorgeuntersuchungen/Impfungen durch, wenn Euer Kind krank ist oder Ihr Euch Sorgen macht, nehmt gerne Kontakt zu ihm auf. Kinderärzte in Eurer Nähe findet ihr über das Internet.

Feinmotorik

In der motorischen Entwicklung von Kindern wird meist unterschieden in Fein-und – Grobmotorik. Zur Feinmotorik gehören z.B. kleine, genaue Bewegungen mit Händen und Füßen (zum Beispiel der Pinzettengriff). Die Entwicklung der Feinmotorik lässt sich gut fördern mit Spielen wie z.B. Kneten, Perlen auffädeln… Viele Ideen hierzu findet ihr auf der Seite: Feinmotorik fördern: Übungen für Kinder jeden Alters | familie.de